
Parkmeilen
Elf Grünzüge führen von den großen städtischen Parkanlagen in den Grüngürtel am Stadtrand und sollen Münchens Stadtteile besser miteinander verknüpfen.
Zur Erarbeitung eines Leitbilds für die Parkmeile ist wieder die Mitwirkung der Münchner*innen gefragt
Anknüpfend an den digitalen Informationsabend Anfang Dezember 2021 und einen öffentlichen Spaziergang durch das Gebiet Anfang Juni lädt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung nun zu einem gemeinsamen Workshop ein:
Dienstag, 21. Juni 2022, 18 bis 20 Uhr
bei der Freiwilligen Feuerwehr Waldperlach, Im Gefilde 4
Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis Donnerstag, 16. Juni per E-Mail an parkmeile@hartwig-landschaft.de gebeten.
Am östlichen Stadtrand Münchens verläuft der Grünzug „Trudering-Neuperlach“ an der Nahtstelle zwischen Siedlungen, Wald- und Parklandschaften. Durch die Ausgestaltung als Parkmeile sollen künftig die Freiräume der Innenstadt mit dem Münchner Grüngürtel verknüpft werden.
Der Grünzug durchläuft in Nord-Süd-Richtung die Stadtteile Trudering und Perlach und erstreckt sich zwischen den Landschaftsparks Riem und Hachinger Tal.
Folgende Ziele stehen im Fokus:
Die Freiflächen innerhalb der Parkmeile sollen gesichert und der Austausch von Kaltluft aus dem Umland gefördert werden, was zu einem angenehmen Stadtklima beiträgt.
Gegenwärtig wird für den Grünzug ein Masterplan erstellt. Zusammen mit der Öffentlichkeit und der Politik soll ein stimmiges Konzept für die Zukunft der Parkmeile Trudering-Neuperlach erarbeitet werden.
Der Grünzug „Feldmochinger Anger“ liegt im Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl und ist derzeit zu großen Teilen noch landwirtschaftlich genutzt. Als Parkmeile soll er Freiräume in der Innenstadt mit dem Münchner Grüngürtel verbinden. Er befindet sich zwischen dem Stadtteil Hasenbergl und dem Wohngebiet östlich der Bahnlinie München – Regensburg und verläuft in nord-südlicher Richtung ausgehend von dem Münchner Grüngürtel bis zu den Sportflächen der Lerchenau.
Darum ist die Parkmeile Feldmochinger Anger so wichtig:
Für den Feldmochinger Anger wird derzeit ein Masterplan entwickelt. Bürger*innen, der Bezirksausschuss und wichtige Interessenvertreter*innen sollen von Anfang an mitwirken an den konzeptionellen Überlegungen des Masterplans und konkrete Nutzungen vor Ort vorschlagen.