Aktuelle Beteiligungsprojekte
Perspektive München – Neue Ziele für eine Stadt im Gleichgewicht
Perspektive München – Neue Ziele für eine Stadt im Gleichgewicht
Das Stadtentwicklungskonzept Perspektive München ist der Handlungsrahmen und das zentrale Steuerungsinstrument für eine zukunftsfähige und nachhaltige Stadtentwicklung. Vom 29. November bis 23. Dezember fand ein Onlinedialog statt.
Neufreimann
Auf dem alten Gelände der Bayernkaserne an der Heidemannstraße, wo heute die Bagger rollen, wird in wenigen Jahren ein modernes Stadtviertel in Freimann entstehen.
Schulplanung im Nordwesten
Im Münchner Nordwesten werden dringend neue Schulen und mehr Sportplätze benötigt – und auch eine neue Feuerwache für die umliegenden Stadtviertel muss gebaut werden.
Grundschule an der Manzostraße
Grundschule an der Manzostraße
In Allach-Untermenzing werden 2022/23 die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Erweiterung der bestehenden Grundschule auf sechs Züge geschaffen.
Parkmeilen
Elf Grünzüge führen von den großen städtischen Parkanlagen in den Grüngürtel am Stadtrand und sollen Münchens Stadtteile besser miteinander verknüpfen.
PaketPost-Areal
Auf dem Gewerbeareal bei der Friedenheimer Brücke soll ein neues Stadtquartier mit rund 1.100 Wohnungen sowie Büros für 3.000 Arbeitsplätze entstehen. Am 11. Februar wurde das Bürger*innengutachten übergeben.
Freiham
Im Münchner Westen entsteht auf 350 Hektar Fläche der neue Stadtteil Freiham.
Entwicklung des Münchner Nordostens
Entwicklung des Münchner Nordostens
Östlich der Flughafenlinie S8 soll auf rund 600 Hektar Fläche in den nächsten Jahrzehnten ein neuer, zukunftsfähiger Stadtteil entstehen.
Hoch hinaus?
Digitale Gesprächsreihe: Hoch hinaus – Nachhaltig und klimagerecht. Geht das? Aufzeichnung der Veranstaltung am 5. Oktober.
Seiten