Aktuelle Beteiligungsprojekte
Hoch hinaus?
Hochhäuser fallen auf – nicht nur in der Stadtsilhouette, sondern auch in der gesellschaftlichen Diskussion. In einer digitalen Gesprächsreihe werden unterschiedliche Perspektiven auf diesen Bautypus beleuchtet.
Wasserburger Landstraße
Für Teile der Wasserburger Landstraße (Wabula) ist eine Rahmenplanung erarbeitet worden. Diskutieren Sie diese mit der Stadtverwaltung, geben Sie Anregungen und stellen Sie Fragen!
Mobilität
Wie wollen wir uns in Zukunft in München fortbewegen? Das möchte die Landeshauptstadt München gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren.
Langfristige Freiraumentwicklung
Langfristige Freiraumentwicklung
In einer wachsenden Stadt wie München sind Freiräume ein kostbares Gut. Die Stadt München arbeitet an Leitlinien, Strategien und Schlüsselprojekten zu einer langfristigen Freiraumentwicklung 2030.
Untersuchungsgebiet Neuperlach
Untersuchungsgebiet Neuperlach
In einem 497 Hektar großen Teilbereich von Neuperlach laufen die vorbereitenden Untersuchungen der Stadtsanierung. Damit schafft die Landeshauptstadt München die Voraussetzungen für den Erhalt von Städtebauförderungsmitteln.
Perspektive München
Seit 1998 bildet das Stadtentwicklungskonzept Perspektive München den flexiblen Rahmen für eine zukunftsfähige Entwicklung der Stadt.
Langfristige Siedlungsentwicklung
Langfristige Siedlungsentwicklung
Mit dem Projekt „Langfristige Siedlungsentwicklung“ (LaSie) sucht die Landeshauptstadt München Antworten auf den absehbaren Engpass bei Wohnbauflächen.
Entwicklung des Münchner Nordostens
Entwicklung des Münchner Nordostens
Der Münchner Nordosten bietet noch viel Raum. Östlich der Flughafenlinie S8 soll auf rund 600 Hektar Fläche in den nächsten Jahrzehnten ein neuer, zukunftsfähiger Stadtteil entstehen.
Freiham
Im Münchner Westen entsteht auf 350 Hektar Fläche der neue Stadtteil Freiham. Zwölf Kilometer vom Münchner Stadtzentrum entfert werden einmal rund 25.000 Menschen leben und 7.500 arbeiten.